Psychotherapie
Die Psychotherapie ist eine wissenschaftlich begründete Behandlungsmethode. Ihr Ziel ist es, seelisches Leid durch gezielte Maßnahmen zu vermindern oder zu heilen. Eine Psychotherapie kann auch notwendig sein, um bestimmten psychischen Zuständen und Erkrankungen vorzubeugen sowie eine ganzheitliche Gesundheit zu bewahren.
So läuft es ab
Telefonisch vereinbaren wir ein unverbindliches Erstgespräch. Bei diesem ersten Kennenlernen können wir feststellen, ob wir den Weg gemeinsam beschreiten möchten. Wenn die Chemie stimmt, haben wir einen ersten Grundpfeiler für eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit gesetzt. In unserem Erstgespräch wird auch der Ablauf einer Therapiestunde erkennbar.
Zu Beginn besprechen wir die Rahmenbedingungen. Eine Sitzung dauert 50 Minuten und kostet 95 Euro. Da ich Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision bin, übernimmt die Krankenkasse derzeit keinen Anteil der Kosten.
Die ersten drei Sitzungen sind sogenannte „Probesitzungen“. Zusammen sehen wir uns die zentralen Fragen und die momentane Lebenssituation an. Erwartungen und Wünsche können das erste Mal ausgesprochen werden. Gemeinsam legen wir ein Ziel für unsere Therapie fest und finden den Weg, der uns dahin führt.
Als Psychotherapeut unterliege ich der Verschwiegenheitspflicht. Alles, was wir in der Therapie besprechen, bleibt auch dort. Dies gewährt die Freiheit über alles zu sprechen und gleichzeitig auch Sicherheit, dass nichts an Dritte weitergegeben wird.

Was meine Therapie auszeichnet
Husky Freya
Freya ist seit November 2013 meine Therapiehündin. Sie kommt aus dem Huskyrudel eines Freundes, der schon seit über 20 Jahren tiergestützte Sozialpädagogik mit Kindern und Jugendlichen praktiziert.
Arbeiten in der Natur
Den Boden bei jedem Schritt unter den Füßen spüren, über gekrümmte Wurzeln, lose Blätter und sumpfigen Boden gehen - wenn wir uns in der Natur bewegen und miteinander reden, können wir innere Prozesse noch klarer erkennen. Diese Erkenntnis nutze ich gerne für das therapeutische Gespräch. Daher ist ein Teil meines Therapieangebotes zusammen mit meiner Hündin Spaziergänge im Freien zu machen.